Medaillenregen für die Sportler des Blau Weiss Bonn
Bei der diesjährigen Deutschen Meisterschaft in Diekirch konnten die Athleten des Blau Weiss in fast allen Kategorien Medaillen holen.
Die Rennen fanden auf der Sauer statt, der Blau Weiss war mit sieben Athleten vertreten.
So gab es bei den Sprintrennen 3 Gold Medaillen und 1 Silber Medaille
Gold
C1 Herren Ole Schwarz
C2 Mix Birgit Simon und Normen Weber
C1 Mannschaft Druscke/Simon/Schwarz
Silber
C2 Mix Gregor Simon Sabine Füsser
Und Bei den Classic Rennen gab es 2 Gold Medaillen, 2 Silber und 2 Bronze
Gold
C2 Mix Birgit Simon und Norman Weber
C2 Herren Moritz Lipperheide und Ole Schwarz
Silber
C1 Ole Schwarz
C2 Mix Jörg Cosic und Franziska Gawhn
Bronze
C2 Herren Jörg Cosic und Fabian Druschke
C2 Mix Gregor Simon und Sabine Füsser
Alle Ergebnisse
https://kanu-wildwasser.de/ergebnisse-2023/



- Details
In Elefanten um die Wette paddeln
Wenn gleich acht Barbies oder Schneewittchen & die sieben Zwerge die Paddel kreisen lassen, bleibt zum einen keiner der Mitfahrer trocken und zum anderen weiß jeder in Graurheindorf, dass unser legendäres Elefantenrennen wieder einmal in voller Fahrt ist. Auch bei der 91. Auflage des Stiftungsfestes am letzten August-Wochenende standen die traditionsreichen Wettfahrten in den Zehner-Canadiern im Mittelpunkt. 23 Teams aus Politik und Gesellschaft hatten sich angemeldet, alle waren auch erschienen. Darunter gleich fünf Teams, die zum ersten Mal beim Elefantenrennen an den Start gingen: das „CoJoBoot“ des Collegium Josephinum Bonn, das THW Beuel, „Die Fröschelchen“ vom Karnevalsausschuss Buschdorf, „Der bunte Haufen“ von Elektrotechnik & Elektrofahrzeuge Christoph von Zedtwitz und der „Beueler Krabbencocktail“.
Das Rennen machten tatsächlich Schneewittchen und ihre sieben Zwerge, als die sich das Team „Die spontanen Nachbarn“ verkleidet hatten. Ihre Bestzeit: 3:22 Minuten. Lediglich drei Sekunden langsamer war das Team des THW Beuel mit 3:24 Minuten, dicht gefolgt vom CoJoBoot mit 3:25 Minuten. Mit 3:28 Minuten paddelten sich als schnellstes Damen-Team die „Ladykracher“ um die Wende und ins Ziel. Der Preis für das originellste Kostüm ging an die „Froschköniginnen“ von den Beueler Mädche.
Und während sich die Großen – darunter waren auch Elefanten und Piraten zu sichten – beim Canadier-Rennen amüsierten, konnten die kleinen Besucher Holzbauklötze zu schwindelerregend hohen Türmen stapeln, Rheinkiesel bemalen, sich mit Glitzertattoos schmücken lassen und erstmals bei uns auch eine Feuerwehr-Hüpfburg erobern und „Vier gewinnt“ im Riesenformat spielen.
Tags darauf floss der „Gebrannte“ beim „Gebrannte“ in Mengen, die uns sicherlich die nächsten Jahrzehnte gegen die Pest wappnen. Und enthusiastisch getanzt wurde selbstverständlich auch, bis 19 Uhr sogar von den allerjüngsten Gästen…
Schön, dass ihr alle dabei wart. Und ein dickes Dankeschön an die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die das jedes Jahr möglich machen! Bis spätestens beim Stiftungsfest 2024!
Bilder in unserer Galerie
Text: Silke Meny
Fotos: Silke Meny / BWB Bonn
- Details
Erleben Sie auch in diesem Jahr
Wettkampfstimmung und Hochprozentiges
beim traditionellen Stiftungsfest
mit
Elefantenrennen
Sonntag, 27. August 2023, ab 13.30 Uhr,
und dem
Gebrannten
Montag, 28. August 2023, ab 17.00 Uhr.
Eine Einladung mit weiteren Informationen erhalten Sie in Kürze.
Wir freuen uns schon jetzt auf Ihre Teilnahme und Ihren Besuch, und geben Sie diese Termine gerne an Ihre Freunde, Bekannten und Verwandten weiter.
- Details
Durch die finanzielle Unterstützung konnten wir unsere Hard- und Software durch Neuanschaffungen auf den aktuellen Stand bringen, was eine deutliche Verbesserung der Kommunikation in den Mitgliederbereich und internen Abläufen gewährleistet.
Auch in den Präsentationsbereich, z.B. Beamer und Leinwand wurde investiert um den neuesten Anforderungen zur digitalen Darstellung bei den verschiedenen Veranstaltungen mitzuhalten.
Der Blau-Weiss-Bonn. e.V. bedankt sich bei allen involvierten Förderstellen für die schnelle und unkomplizierte Umsetzung der Maßnahme.
i.A. Mike Moser.
Wassersportverein Blau-Weiss-Bonn e.V.
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
- Details
Der BWB wird auch in diesem Jahr wieder einen Anfängerkurse für den EPP1 und EPP2 (Europäischer Paddel-Pass) anbieten!
Der EPP ist ein Kanu-Sportabzeichen und zugleich ein individueller Befähigungsnachweis.
Dieser Kurs, der auch viele Übungsfahrten enthält, wird ab Mitte Mai beginnen (wenn sich genügend Teilnehmer angemeldet haben).
Zur Zeit liegen bereits einige Anmeldungen vor.
Evtl. kennt ihr Personen, gerne auch Nicht-Mitglieder, die daran teilnehmen möchten.
Bei Interesse bitte über diesen Link bei Mike Moser melden.
Ihr könnt Euch hier zusätzliche Infos und Details zum EPP (Stufe 1 und 2) herunterladen.
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
- Details
BWBler qualifizieren sich für internationale Wettkämpfe
Unsere Leistungssportlerinnen und -sportler im Wildwasserrennsport haben auch die Wintermonate über alles getan, um sich fit zu halten und in Bestform für die nächste Saison zu bringen.
Ihr Einsatz hat sich bereits jetzt ausgezahlt. Denn Franziska Gawehn (Damen CI) ist ebenso wie Fabian Druschke (Herren CI) für den Start bei der U23-WM nominiert. Sie findet vom 5. bis 8. Juni 2023 im tschechischen Roudnice statt.
Ebenso haben BWB-Sportlerinnen und -Sportler beim Qualifikationsrennen für die Sprint-WM, das Mitte April auf dem Wildwasserkanal in Augsburg anstand, ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt. So können am 10. und 11. Juni bei der WM in Augsburg Franziska Gawehn im Damen CI, Birgit Simon im Damen KI, Ole Schwarz im Herren CI sowie Ole Schwarz und Moritz Lipperheide im CII an den Start gehen.
Außerdem findet dieses Jahr noch die Europameisterschaft in Klassik und Sprint vom 16. bis 20. Mai im mazedonischen Skopje statt – und auch diese mit blau-weißer Beteiligung.
Wir gratulieren unseren sportlichen Superheldinnen und -helden und drücken fest die Daumen für alle Rennen!
Ahoi!
- Details