Teaser IMG 2764

Es fällt schwer die passende Umschreibung für die diesjährige Pfingstfahrt der BWBler zu finden die unser Wanderwart Peter organisiert hatte.

"EIN MARZIPANIERTES, SHERRYGETRÄNKTES MATJES SAHNEFILET-WOCHENENDE" trifft es aus meiner Sicht ganz gut.

Jedenfalls hatten genau sieben BWBler (Peter, Ulli, Mikey, Rene, Patrick, Julia und Bianca mit C) einen Riesenspaß zwischen Lübeck und Kiel, in einer wunderschönen Landschaft mit absolut traumhaften Paddeltouren (Kanu & SUP) durch Lübeck's Altstadt, über die Schwentine und in der Kieler Förde.
Wir durften äußerst gastfreundliche, lustige aber auch entspannte Paddler des Kanu-Club Lübeck und der Kanu-Vereinigung Kiel kennenlernen.

VIELEN DANK nochmal auf diesem Weg an die Lübecker und Kieler!

Lieber Peter, mach weiter so, dann darfst du auch weiterhin unser Wanderwart bleiben.

Weitere Bilder dazu gibts in unserer Galerie -> Bilder!

Pinguin
Unser erster BWB Clubabend gestern war ein voller Erfolg.


Nette Menschen, gute Gespräche, prima Essen!



Vielen Dank an die Organisatoren!



 


Ein frohes neues Jahr 2024 wünscht der Vorstand allen Mitgliedern des Blau-Weiss Bonn.


SUP Sieg
EPP Deutschland Das Kanu Sportabzeichen 4

Liebe Interessenten für den Kanusport, liebe Anfänger und auch Fortgeschrittene

Als DKV–qualifizierte Ausbildungsstätte bieten wir auch 2024 wieder den Einsteigerkurs „Europäischer Paddelpass“ (EPP1 und 2) bei uns im Bootshaus an. Der Kurs findet im Sommer an 8-10 Abenden auf dem Rhein oder Sieg statt. Die Termine stehen noch nicht fest.

Hier auf der Homepage findet ihr weitere Informationen zum EPP -> Ausbildung

Bei Interesse wendet euch bitte per Mail an : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder telefonisch an Mike Moser : 0171-7490142

Medaillenregen für die Sportler des Blau Weiss Bonn


Bei der diesjährigen Deutschen Meisterschaft in Diekirch konnten die Athleten des Blau Weiss in fast allen Kategorien Medaillen holen.
Die Rennen fanden auf der Sauer statt, der Blau Weiss war mit sieben Athleten vertreten.

So gab es bei den Sprintrennen 3 Gold Medaillen und 1 Silber Medaille

Gold
C1 Herren Ole Schwarz
C2 Mix Birgit Simon und Normen Weber
C1 Mannschaft Druscke/Simon/Schwarz
Silber
C2 Mix Gregor Simon Sabine Füsser


Und Bei den Classic Rennen gab es 2 Gold Medaillen, 2 Silber und 2 Bronze

Gold
C2 Mix Birgit Simon und Norman Weber
C2 Herren Moritz Lipperheide und Ole Schwarz
Silber
C1 Ole Schwarz
C2 Mix Jörg Cosic und Franziska Gawhn
Bronze
C2 Herren Jörg Cosic und Fabian Druschke
C2 Mix Gregor Simon und Sabine Füsser



Alle Ergebnisse
https://kanu-wildwasser.de/ergebnisse-2023/


WhatsApp Image 2023 10 22 at 20.07.23 WhatsApp Image 2023 10 22 at 20.07.23 1 WhatsApp Image 2023 10 22 at 20.07.23 2

BWBKarneval2024

Unser BWB war auch dieses Jahr wieder beim Veedelszoch Graurheindorf am Start!

Einige Mitglieder haben ein paar Bilder dieser tollen Truppe geschossen und die findet ihr in unserer Galerie -> BWB-Bilder Karneval 2024



Darüber hinaus findet ihr auf auf kamelle.de noch weitere Bilder vom Zoch.

https://www.kamelle.de/fotos/strassenkarneval/bilder-vom-veedelszoch-in-graurheindorf_bid-106397965


In Elefanten um die Wette paddeln

DSC_0655.JPG

Wenn gleich acht Barbies oder Schneewittchen & die sieben Zwerge die Paddel kreisen lassen, bleibt zum einen keiner der Mitfahrer trocken und zum anderen weiß jeder in Graurheindorf, dass unser legendäres Elefantenrennen wieder einmal in voller Fahrt ist. Auch bei der 91. Auflage des Stiftungsfestes am letzten August-Wochenende standen die traditionsreichen Wettfahrten in den Zehner-Canadiern im Mittelpunkt. 23 Teams aus Politik und Gesellschaft hatten sich angemeldet, alle waren auch erschienen. Darunter gleich fünf Teams, die zum ersten Mal beim Elefantenrennen an den Start gingen: das „CoJoBoot“ des Collegium Josephinum Bonn, das THW Beuel, „Die Fröschelchen“ vom Karnevalsausschuss Buschdorf, „Der bunte Haufen“ von Elektrotechnik & Elektrofahrzeuge Christoph von Zedtwitz und der „Beueler Krabbencocktail“.

Das Rennen machten tatsächlich Schneewittchen und ihre sieben Zwerge, als die sich das Team „Die spontanen Nachbarn“ verkleidet hatten. Ihre Bestzeit: 3:22 Minuten. Lediglich drei Sekunden langsamer war das Team des THW Beuel mit 3:24 Minuten, dicht gefolgt vom CoJoBoot mit 3:25 Minuten. Mit 3:28 Minuten paddelten sich als schnellstes Damen-Team die „Ladykracher“ um die Wende und ins Ziel. Der Preis für das originellste Kostüm ging an die „Froschköniginnen“ von den Beueler Mädche.

Und während sich die Großen – darunter waren auch Elefanten und Piraten zu sichten – beim Canadier-Rennen amüsierten, konnten die kleinen Besucher Holzbauklötze zu schwindelerregend hohen Türmen stapeln, Rheinkiesel bemalen, sich mit Glitzertattoos schmücken lassen und erstmals bei uns auch eine Feuerwehr-Hüpfburg erobern und „Vier gewinnt“ im Riesenformat spielen.

Tags darauf floss der „Gebrannte“ beim „Gebrannte“ in Mengen, die uns sicherlich die nächsten Jahrzehnte gegen die Pest wappnen. Und enthusiastisch getanzt wurde selbstverständlich auch, bis 19 Uhr sogar von den allerjüngsten Gästen…

Schön, dass ihr alle dabei wart. Und ein dickes Dankeschön an die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die das jedes Jahr möglich machen! Bis spätestens beim Stiftungsfest 2024!

Bilder in unserer Galerie




Text: Silke Meny

Fotos: Silke Meny / BWB Bonn

   
© BWB

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.