Neuer Termin, neuer Ort!
Liebe Mitglieder,
die Herrentour 2019 steht und wird uns nun nach Ediger-Eller an der Mosel führen.
Los gehts am 5. Oktober und zurück kommen wir am späten Nachmittag des 6. Oktobers.
Wir übernachten auf dem Campingplatz Zum Feuerberg
-> Website
-> https://goo.gl/maps/L8p25L464TuEXfJx9
Da der Platz schon stark gebucht ist, müssen wir so früh wie möglich dort reservieren.
Deshalb gibt es eine Anmeldefrist für die Herrentour.
Interessenten müssen sich bitte bei Stephan Eich per Mail melden.
Wer an eine Zimmerreservierung denkt, möge sich bitte selbst drum kümmern, wird aber evtl. auch schwierig werden, meinte die Campingplatzwartin.
Infos zu den Touren von unserem Wanderwart:
An beiden Tagen werden ca. 15 km gepaddelt bzw. geSUPt. Wir werden erst vor Ort nach geeigneten Ein- bzw. Ausstiegsstellen suchen. Ich denke einmal unterhalb Ediger-Eller bis zu unserem Camp und am zweiten Tag oberhalb evtl. bis Cochem.
Ist ja letztlich aber auch immer eine Frage des Wetters.
- Details
Es gab wieder viel zu tun rund um unser Bootshaus. Dazu zählte neben den üblichen Arbeiten diesmal auch die Neugestaltung unsere Vereinsterrasse! Der Start ist jetzt erfolgt, die Sitzgelegenheiten stehen soweit. Nun fehlt natürlich noch das ein oder andere Zubehör (wie z.B. die Sitzkissen), aber das kommt dann jetzt nach und nach.
Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, unsere neue Lounge Probe zu sitzen.
- Details
Das Anmeldeformular für das Elefantenrennen 2019 im Rahmen des BWB-Stiftungsfestes ist jetzt hier online verfügbar.
Im Menü unter Service->Downloads oder im Frame Dokumente auf der rechten Seite od eben auch gleich hier ;)
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
- Details
Liebe BWB Mitglieder,
aus aktuellem Anlass möchte der Vorstand Euch darauf hinwiesen, dass es für das Befahren der Sieg einen Mindestpegel gibt!
Dieser liegt bei 30 cm / Pegel Eitorf. Sind die 30 cm unterschritten, darf die Sieg - AUCH IM MÜNDUNGSBEREICH - nicht mehr befahren werden.
Uns ist bekannt geworden, dass in diesem Jahr vermehrt auf die Einhaltung geachtet werden wird und bei Verstößen mit Bußgeldern zu rechnen ist.
Einzusehen ist der Pegel u.a. bei
WetterOnline unter https://www.wetteronline.de/pegel/eitorf
oder auch beim
Kanuverband Nordrhein-Westfalen unter https://www.kanu-nrw.de/content/index.php/2012-01-01-19-49-52/2015-11-18-14-22-22/2012-01-01-20-15-40/pegeldienst-kv-nrw1
- Details
Die Paddel-Saision ist eröffnet!
Wir haben die Winterpause für beendet erklärt und die Paddel-Saison 2019 eröffnet!
Am vergangenen Sonntag (31.3.) trafen sich hierzu einige BWB'ler zum alljährlichen Anpaddeln.
Nachdem Sportgeräte, Zubehör und Sportler gut verstaut waren, ging es los und Mike Moser und Stephan Eich brachten uns zum Startpunkt, dem Fähranleger in Bad Honnef. Von dort ging es dann auch recht zügig in die Boote und auf die SUP's und alsdann machten sich 4 SUP's, 2 Kajaks und ein Zehner auf den Weg nach Graurheindorf.
Daß das kein leichter Weg werden würde, deutete sich schon auf den ersten Metern an - und so blieb auch bis zum Schluß: Extrem windig!
Es war zwar oft sonnig und eigentlich schön, aber eben windig. Das war kein einfacher Anpaddel-Turn, erst recht nicht für die SUP'er, denen der Wind die Sache oft doch sehr schwer machte. Aber auch im 10er hat man mit den Winden ab und an zu tun gehabt ;
Es gab auch dieses Mal wieder Interessantes zu sehen: Einige Schiffe von Greenpeace, die den Rhein aufwärts fuhren. Wirklich sehr abenteuerlich anmutende Schiffe, die uns da passierten, die auch sicher schon die ein oder andere Geschichte erlebt haben dürften.
Nichtsdestotrotz sind wir alle wohlbehalten am Bootshaus angekommen. Manch einer mehr geschafft als manch anderer. Zum Abschluß hatten uns Moni und Bettina ein herrliche Kaffee-Tafel vorbereitet und einige sehr leckere Kuchenspenden machten den Anpaddel-Tag dann perfekt.
Bilder zum Event gibt s ein paar wenige (Dank an Carsten)
https://photos.app.goo.gl/F3BaF5Q1avkeddDX7
NRU
02.04.2019
- Details
Wir freuen uns über unseren neuen Vereinsbus!
Ein lang gehegter Wunsch des Blau-Weiß Bonn ist im Februar in Erfüllung gegangen: Ein neuer Vereinsbus steht vor dem Bootshaus. Ein neuer Gebrauchter, um genau zu sein, und der fünfte in der blau-weißen Vereinsgeschichte. Ihn haben René Brücker und Ole Schwarz in einer 12-Stunden-Tour beim Verkäufer in Augsburg abgeholt. 14000 Kilometer ist der Mercedes Sprinter erst gelaufen.
Für die Anschaffung eines neuen Gebrauchten sprach, dass der alte Renault-Bus zwar 19 Jahre lang eine treue Seele war, aber nun wirklich in die Jahre gekommen ist. Außerdem durften der Verein mit ihm nicht mehr in die Umweltzone fahren. Dieses Problem besteht mit dem neuen Bus, der der Euro 6-Norm entspricht und auch erst 2017 gebaut wurde, nun nicht mehr. Auch dass der neue Bus künftig Sportler zu transportieren hat, ist ihm nicht neu. Denn der Verkäufer ist ein Autoverleih für Nationalmannschaften…
Möglich gemacht haben die Anschaffung Rücklagen und Spenden. Nun fehlt dem Mercedes Sprinter mit dem Kennzeichen BN-BW-1930 – schönes Kennzeichen, nicht ? Danke, René! – nur noch die Vereinswerbung, für die dringend noch ein Sponsor gesucht wird.
Eine kurze Vereinsbus-Chronik:
Unser jetziger Mercedes Sprinter, Baujahr 2017, angeschafft im Februar 2019, ist der fünfte Personentransporter in der blau-weißen Vereinsgeschichte. Mitte der 70er wurde als erstes Vereinsfahrzeug ein gebrauchter Ford Transit angeschafft. 1980 löste ihn – pünktlich zum 50-jährigen Bestehen – der erste Bus von Mercedes ab, der 1989 wiederum durch den nächsten Mercedes ersetzt wurde. 2000 kaufte der Verein den Renault Master, der uns bis Februar 2019 treu zu Diensten war; es ist auch der Bus, der das mit 19 Jahren am längsten war.
- Details