Bootshaus als Teil des „Lebendigen Adventskalenders“

Und weihnachtlich ging es rund ums Bootshaus mit dem „Lebendigen Adventskalender“ der der evangelischen Lukaskirchengemeinde und der katholischen Kirchengemeinde St. Morus weiter. Der Blau-Weiß gestaltete am 22. Dezember das 22. Türchen der ökumenischen Aktion. Mehr als 30 Graurheindorfer und Auerberger waren der Einladung ins Bootshaus trotz fiesestem Regen gefolgt. Mike Moser las aus einer über 100 Jahre alten und trotzdem topaktuellen Rede eines Indianerhäuptlings zum Umgang mit unseren Flüssen und Wäldern vor. Danach sangen alle gemeinsam bei einem Glühwein noch das ein oder andere Weihnachtslied.

 

2017-12-21-PHOTO-00000424.jpg2017-12-22-PHOTO-00000426.jpg2017-12-22-PHOTO-00000427.jpg2017-12-22-PHOTO-00000428.jpg

Polargrillen 2017 bei moderaten Temperaturen

Die Mehrzahl der Besucher des diesjährigen Polargrillen musste sich nur eine Treppe von oben nach unten bewegen: Die Kinderweihnachtsfeier ging nahtlos in die Weihnachtsfeier für alle Mitglieder über. Im Lager 7 war das Buffet aller mitgebrachter Speisen und der Glühwein aufgebaut, auf der Terrasse brutzelten die Würstchen und Koteletts auf dem Grill. Und eine Feuerschale weiter gab es auch noch zur Freude aller ein Lagerfeuer, dessen Duft jeden nach Hause begleitete…. Danke auch hier die Organisatoren von Glühwein, Feuerholz und Co.!

IMG_5589.JPGIMG_5590.JPGIMG_5591.JPGIMG_5593.JPGIMG_5594.JPG


„Lasst uns froh und munter sein…“ sangen die über 20 kleinen Besucher der blau-weißen Kinderweihnachtsfeier am 9. Dezember 2017 zur Gitarrenmusik von Martin (Riedel). Sie bastelten weihnachtliche Teelicht-Untersetzer in Sternform. Sie schnitten grüne Umrisse ihrer Hände für den Jahr um Jahr wachsenden BWB-Papier-Tannenbaum aus. Sie malten. Sie futterten Plätzchen, Lebkuchen und Annes (Moser) frisch gebackene Waffeln. Und mit all dem versüßten sich die aufgeregten Kinder das Warten auf die Ankunft des Nikolaus, der im neuen Zehner-Canadier und in prächtigem Bischofsgewand dann doch endlich auf dem Rhein in Sicht kam. Aufgeregt und mit viel Respekt begleiteten die Kinder den heiligen Mann vom Steg in den Vereinssaal. Ein Kind nach dem anderen rief der Nikolaus dort zu sich nach vorne, um ihm ein reich gefülltes Säckchen zu überreichen, aber auch lobend und mahnend Stärken und Verbesserungswürdiges zu erwähnen…

Danke an die Organisatorin des schönen Vorweihnachts-Nachmittags, Sonja Harzheim, und alle ihre Helfer!

 

Bilder bei vollständiger Anzeigen (-> Weiterlesen)

 

In unserer Galerie finden sich nun auch ein paar Bilder vom diesjährigen Abpaddeln.
Schaut mal rein ... -> Bilder vom Abpaddeln

Kleinster Weihnachtsmarkt Bonns mit blau-weißer Beteiligung


Waffeln backten die Blau-Weiß-Damen beim Graurheindorfer Weihnachtsmarkt am 2. Advent  – und unterstützten den Nachwuchs beim Stockbrotbacken :) in den eigene Back-Pausen.

2017-12-20-PHOTO-00000420.jpg2017-12-20-PHOTO-00000421.jpg

 

SF3 

 

Auch dieses Jahr gibt es wieder viele wundervolle Bilder von unserem Stiftungsfest. 
Vielen Dank an die Fotografen für diese tollen Aufnahmen.

 

Stiftungsfest 2017/No. 1 (Copyright BWB)

Stiftungsfest 2017/No. 2 (Copyright Fotostudio S2)

Stiftungsfest 2017/ No. 3 (Copyright Jürgen Hofmann)

Stiftungsfest 2017/No. 4 (Copyright Jürgen Wehlus)

 

 

Eine Fast-Heiligabend-Tour…


Die traditionelle Heiligabend-Tour hat 2017 nicht stattgefunden, dafür gab es am Vortag eine spontane Fast-Heiligabend-Tour. Jörg Cosics, Moritz Lipperheide, René Brücker, Fabian Druschke, Dirk Druschke und – hoher Besuch aus München – Martin Hirtz befuhren die Ahr und hatten dabei eine Menge Spaß. Und ein Abschlussgetränk am Bootshaus gab es auch…

2017-12-23-PHOTO-00001698.jpg2017-12-23-PHOTO-00001699.jpg2017-12-23-PHOTO-00001700.jpg2017-12-23-PHOTO-00001701.jpg2017-12-23-PHOTO-00001702.jpg2017-12-23-PHOTO-00001703.jpg

Ole Schwarz kehrt erfolgreich von den U23 Weltmeisterschaften im Wildwasserrennsport zurück.

 

WMU233Nachdem Ole und Janosch (FFB Brühl) schon auf der Langstrecke die Konkurrenz beeindruckt hatte und mit nur 1,6 sek. Rückstand den Vizeweltmeistertitel gewinnen konnten, machten Sie auf der Sprintstrecke die Überraschung perfekt.

Die Qualifikation für das Finale wurde am Vortag souverän als 2. bestritten und der Grundstein für das Sprintfinale am Samstag gelegt.

Der Tag begann mit den Einer Canadier Sprint Finals, wo Ole den 11. Platz mit 3,33 Sek. Rückstand auf den Sieger erreichen konnte. Janosch belegte den 5. Platz. Die beiden hatten sich also "Warmgefahren".

Zwei Stunden später kam es zum großen Showdown auf der anspruchsvollen Sprintstrecke im Zentrum von Murau/Österreich. Angefeuert von zahlreichen Fans und Mannschaftskammeraden des deutschen Teams gingen Ole und Janosch als vorletzte auf die 50 Sek. Strecke und legten einen perfekten Lauf hin. Nun folgte "nur" noch der CII aus Tschechien, die die Qualifikation gewonnen hatten. Durch eine kleinen Fehler vor dem Ziel konnte das Boot die Zeit von Ole und Janosch nicht mehr erreichen und fiel sogar auf den 6. Platz zurück.

Gold für Ole und Janosch mit 0,34 Sek. vor Italien und 0,38 Sek. vor dem Boot aus Slowenien. Die ersten 6 Platzierten lagen alle innerhalb einer Sekunde. Es war also ein äußerst knappes Rennen mit dem verdienten Sieg für den Deutschen CII.

 

Herzlichen Glückwunsch!

 

 

 

WMU231WMU232

   
© BWB

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.